Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven

Eintauchen in die Welt des Watts

Ein UNESCO-Weltnaturerbe direkt vor der Tür
Wenn du Cuxhaven besuchst, ist ein Ausflug ins Watt ein absolutes Muss! Das deutsche Wattenmeer wurde 2009 von der UNESCO als „größte zusammenhängende Schlick- und Sandwattfläche der Welt“ in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen – und das aus gutem Grund. Hier tummeln sich über 10.000 Tier- und Pflanzenarten, und jedes Jahr nutzen 10 bis 12 Millionen Zugvögel dieses einzigartige Gebiet auf ihrer Reise in den Süden.

Foto: Andreas Burmann | CC0


Für Neulinge und kleine Naturforscher beginnt das Abenteuer am besten im Wattenmeer-Besucherzentrum, nur einen Katzensprung vom Sahlenburger Strand entfernt. Das moderne Zentrum beeindruckt nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch seine spannende Ausstellung. Auf drei Etagen erfährst du alles über das faszinierende Ökosystem Watt, seine Bewohner und wie wir sie schützen können. Ein Highlight ist das Tidemodell, das den Wechsel von Ebbe und Flut simuliert und anschaulich zeigt, wie die Gezeiten unsere Landschaft prägen.

Foto: Andreas Burmann | CC0

Nach deinem Besuch der 450 m² großen Ausstellung wirst du das Wattenmeer mit ganz neuen Augen sehen. Wenn du tiefer in die Materie eintauchen möchtest, bietet die Bibliothek des Besucherzentrums eine Fülle an interessanter Lektüre – und als Bonus einen traumhaften Blick über das Watt bis hin zur Insel Neuwerk.

Erkundungstouren durchs Watt


Mit erfahrenen Wattführern an deiner Seite kannst du das Watt sicher und spannend erkunden. Sie kennen die Cuxhavener Küste in- und auswendig und führen dich durch einen Lebensraum, der nur wenige Stunden am Tag zugänglich ist, bevor er wieder von der Nordsee überspült wird.

Wattwandern ist ein echtes Abenteuer! Kennst du das Gefühl, wenn der weiche Schlick zwischen deinen Zehen hindurchgleitet? Oder hast du schon mal einen Wattwurm in der Hand gehalten? Dein Wattführer zeigt dir die Geheimnisse des Meeresbodens – von Herzmuscheln über Strandkrabben bis hin zu den kleinen Wattwürmern, die das Watt zum Leben erwecken. Besonders für Kinder gibt es viele spannende Aktivitäten, die das Wattenmeer zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Entdeckungen im Wattvorland


Das Wattenmeer ist mehr als nur Schlick. Auch die Salzwiesen und Küstenheiden, die das Vorland prägen, sind ein wichtiger Teil dieses einzigartigen Naturerbes. Tausende von Vögeln machen hier Rast, und zusammen mit den Experten des Besucherzentrums kannst du diese besonderen Lebensräume hautnah erkunden und mehr über ihre Bedeutung erfahren.

Der Eintritt ist frei!

KONTAKT
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Nordheimstraße 200
Cuxhaven-Sahlenburg
Tel: 04721 / 70070400
wattbz@cuxhaven.de
www.wattbz.cuxhaven.de

ÖFFNUNGSZEITEN
April – Oktober

Mo.-Do. 10.00 – 18.00 Uhr
Sa., So. u Feiertage 12.00 – 18.00 Uhr

November – März

Mo.-Fr. 10.00 – 16.00 Uhr
Sa. geschlossen
So. u. Feiertage 12.00 – 16.00 Uh

Zusätzlich geschlossen an Karfreitag, 
Heiligabend, dem ersten Weihnachtsfeiertag & Silvester.

Nach oben scrollen