seestermühe


seestermühe

Ein Ort zum Verlieben: Natur, Geschichte und Kultur erleben

Willkommen in Seestermühe, einem malerischen Kleinod im äußersten Nordwesten des Kreises Pinneberg! Eingebettet zwischen der Elbe und den Flüssen Krückau und Pinnau, bietet dieser idyllische Ort eine unschlagbare Mischung aus Naturerlebnissen, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights. Ob du ein Abenteurer, ein Geschichtsfreak, ein Musikliebhaber oder ein Feinschmecker bist – Seestermühe hält für jeden etwas bereit.

Foto: Kay Schütze

Die Landschaft: Natur pur erleben

Seestermühe ist berühmt für seine weitläufigen, beeindruckenden Landschaften. Das Herzstück der Region ist die Seestermüher Marsch, eine der vier Holsteinischen Elbmarschen. Hier verschmelzen saftig grüne Wiesen, plätschernde Wasserläufe und die Weite der Elbufer zu einem Naturparadies. Besonders im Frühling und Sommer lädt die Region zu Outdoor-Aktivitäten ein – sei es Wandern, Radfahren oder einfach die frische Luft genießen.

Die unberührte Elbinsel Pagensand, ein Naturschutzgebiet mit seltener Tier- und Pflanzenwelt, mag zwar nicht betreten werden dürfen, doch sie ist ein faszinierendes Highlight, das du vom Ufer aus bewundern kannst. Auch die nahegelegene Flusslandschaft an der Stör und der idyllische Naturpark Aukrug laden zu Ausflügen ein

Historische Schätze: Eine Reise in die Vergangenheit

Die Geschichte Seestermühes ist so facettenreich wie die Landschaft. Der Ort wurde erstmals 1141 urkundlich erwähnt und diente holländischen Einwanderern als Siedlungsgebiet. Noch heute zeugen historische Bauwerke von dieser Zeit. Die Lindenallee, die sich über 700 Meter zwischen dem ehemaligen Herrenhaus und einem Teehaus erstreckt, ist ein imposantes Überbleibsel des Seestermüher Schlosses, das 1713 niederbrannte.

In der Umgebung findest du auch das beeindruckende Schloss Breitenburg aus dem 16. Jahrhundert – ein wahres Highlight für Geschichts- und Architekturliebhaber. Es erzählt von einer Zeit, in der die Region von Adel und Gutsherren geprägt wurde.

Foto: Kay Schütze

Kultur und Unterhaltung: Ein Highlight für alle Generationen

Seestermühe ist nicht nur ein Ort für Naturliebhaber, sondern auch ein kultureller Hotspot. Besonders das jährliche Musik- und Kulturfestival “Störfaktor” zieht viele Besucher an. Hier kannst du lokale Bands live erleben, verschiedene Kunstausstellungen besuchen und die lebendige Atmosphäre genießen.

Ein weiteres kulturelles Juwel ist das Heimatmuseum Göpelschauer, das mit einer Sammlung historischer Geräte und Exponate aus der Landwirtschaft und dem Handwerk begeistert. Von Mai bis Oktober kannst du hier in die Vergangenheit eintauchen und erfahren, wie die Menschen in der Elbmarsch lebten und arbeiteten.

Kulinarik: Regionale Köstlichkeiten genießen

Hungrig nach Abenteuern? In Seestermühe und der Umgebung warten gemütliche Restaurants darauf, dich mit regionalen Spezialitäten zu verwöhnen. Ob frische Fischgerichte, die direkt aus der Elbe stammen, oder herzhafte Eintöpfe – die Küche hier spiegelt die Authentizität und den Geschmack der Region wider. Ergänze dein Essen mit lokalem Obst aus den Marschen oder hausgemachtem Apfelsaft vom Hofladen neben dem Wohnmobilstellplatz.

Foto: Kay Schütze

Aktivitäten bei jedem Wetter

Nicht nur bei Sonnenschein hat Seestermühe einiges zu bieten. Sollte es einmal regnen, kannst du das Museum Altes Landhaus in Wedel besuchen, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region gibt. Familien mit Kindern haben im Indoor-Spielplatz “Kinderland” in Elmshorn die perfekte Alternative für aktive Stunden.

Praktische Tipps: Stellplatz für Wohnmobile und mehr

Für Reisende mit Wohnmobil bietet der Stellplatz „Achtern Diek“ am Binnendeich eine hervorragende Basis, um die Region zu erkunden. Der Platz ist mit Stromanschlüssen ausgestattet, und der nahegelegene Hofladen versorgt dich mit frischen, regionalen Produkten. Die Gebühr beträgt 5 € pro Tag (plus 5 € für Strom) und kann unkompliziert bei der Gemeinde entrichtet werden.

Foto: Kay Schütze

Fazit: Dein perfektes Reiseziel

Seestermühe ist mehr als ein Zwischenstopp – es ist ein Erlebnis. Die Kombination aus atemberaubender Natur, spannender Geschichte, vielseitiger Kultur und köstlicher Kulinarik macht den Ort zu einem perfekten Ziel für jeden. Egal, ob du ein Wochenende oder einen längeren Urlaub planst, Seestermühe wird dich mit seiner entspannten Atmosphäre und seinen zahlreichen Highlights verzaubern. Lass dich von diesem besonderen Ort inspirieren und entdecke das Beste, was Schleswig-Holstein zu bieten hat!Pack deine Koffer und lass dich von der einzigartigen Mischung aus Geschichte, Natur und Gastfreundschaft verzaubern. Altenbruch wartet darauf, entdeckt zu werden!

Mein persönlicher Tipp

Ein Geheimtipp für Genießer: Die „Alte Viehwaage“ in Seestermühe

Wer das idyllische Seestermühe besucht, sollte unbedingt einen Abstecher zur „Alten Viehwaage“, dem charmanten Dorfcafé, machen. Dieses liebevoll gestaltete Café ist nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern auch ein Treffpunkt für Freunde, Nachbarn und Ausflügler.

Reichhaltiges Frühstück und süße Verführungen

Beginne deinen Tag mit einem herzhaften Frühstück, das in der „Alten Viehwaage“ täglich angeboten wird. Frische Brötchen, regionale Zutaten und ein Hauch von Landhausidylle machen den Start in den Tag perfekt. Nach einer Wanderung durch die Seestermüher Marsch oder einer Radtour entlang der Elbe locken köstliche Kuchen und aromatischer Kaffee – ein Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest!

Veranstaltungen für jeden Geschmack

Die „Alte Viehwaage“ ist auch ein kultureller Hotspot. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen wie Lesungen, der stimmungsvolle Wintermarkt oder dörfliche Feiern statt. Diese Events verleihen dem Café eine besondere Atmosphäre und machen es zum Herzstück der Dorfgemeinschaft.

Leckere Kleinigkeiten und besondere Abende
Neben süßen Versuchungen bietet das Café auch herzhafte Kleinigkeiten: Ob Pasta, Currywurst-Tage oder saisonale Spezialitäten – hier wird jeder Geschmack getroffen. Für Kaffee-Liebhaber gibt es feinste Kreationen aus der „Landrösterei“, und Whisky-Genießer kommen bei exklusiven Tasting-Abenden voll auf ihre Kosten. Die „Alte Viehwaage“ ist ein Ort, der zu jeder Tageszeit überrascht – sei es für eine kleine Auszeit oder gesellige Stunden.

Ein Ort zum Wohlfühlen

Die „Alte Viehwaage“ vereint Tradition, Gastfreundschaft und kulinarische Highlights. Egal ob du ein Tagesausflügler, ein Genießer oder einfach auf der Suche nach einem besonderen Café bist – hier findest du einen Ort, der dich willkommen heißt. Tipp: Lass dir den Tastingabend nicht entgehen – eine perfekte Gelegenheit, regionale und internationale Spezialitäten in entspannter Atmosphäre zu entdecken.
Seestermühe und die „Alte Viehwaage“ – ein Duo, das jeden Besuch unvergesslich macht!

ADRESSE
Dorfstraße 50a
25371 Seestermühe
Telefon 04125/9588833
post@alte-viehwaage.de
Webseite

Weitere Informationen
www.seestermuehe.de

Elbmarschenhaus
Hauptstraße 26
25489 Haseldorf
+49 (0)4129 – 955 49 10
info@elbmarschenhaus.de
www.elbmarschenhaus.de

Öffnungszeiten:
Freitag von 10-16 Uhr
Samstag von 10-16 Uhr
Sonntag von 10-16 Uhr

Nach oben scrollen