Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum Wischhafen

Das Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum in Wischhafen ist ein maritimes Museum, das 1994 dank des Engagements von Ehrenamtlichen in einem historischen Getreidespeicher hinter dem Deich eröffnet wurde. Es bietet spannende Einblicke in die Küstenschifffahrt und Flussfischerei der Region. Zum Museum gehört auch ein Museumshafen mit dem denkmalgeschützten Küstenmotorschiff „Iris-Jörg“, welches wie das Museum selbst unter Denkmalschutz steht. Wischhafen war lange ein bedeutender Hafen für die Küstenschifffahrt im Landkreis Stade.

Foto: TVAL

Erdgeschoss:

Im Erdgeschoss des Museums erfahren Besucher alles über den Schiffbau und die Entwicklung der Küstenschifffahrt in dieser Region. Von traditionellen Segelschiffen wie Ewern und Besanewern bis hin zu modernen Kümos (Küstenmotorschiffen) – die ausgestellten Schiffsmodelle illustrieren die technische Entwicklung. Begleitet wird die Ausstellung von Werkstatteinrichtungen, Motoren und Werkzeugen. Zudem werden Navigations- und Funkgeräte präsentiert, die für die Küstenschifffahrt essenziell waren. Auch die Flussfischerei und Seenotrettung werden thematisiert.

Obergeschoss:

Im Obergeschoss liegt der Fokus auf dem Alltag und der Arbeit an Bord eines Küstenschiffes. Im Mittelpunkt steht ein originalgetreu nachgebauter Teil eines Kümos, inklusive Ruderhaus und Lukenabdeckung. Hier können Besucher das Leben an Bord hautnah nachempfinden – von der Kombüse über die Messe bis hin zur Matrosenkammer. Zahlreiche Gebrauchsgegenstände und Fotos vermitteln ein lebendiges Bild des Bordlebens. Die Ausstellung führt auch die Entwicklung der Küstenschiffe weiter und zeigt, wie sich die Schifffahrt über die Jahrzehnte verändert hat. Ein größerer Besprechungsraum mit Blick auf den Museumshafen und die „Iris-Jörg“ sowie ein Raum für Fotoausstellungen und Filmvorführungen ergänzen das Obergeschoss.


Foto: Sven Bardua

Küstenmotorschiff „Iris-Jörg“

Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die Besichtigung des 1956 gebauten Küstenmotorschiffs „Iris-Jörg“, das im Gemeindehafen liegt. Besucher können den Laderaum, den Maschinenraum, die Kabinen und die Brücke erkunden und so die gewonnenen Eindrücke vom Leben an Bord vertiefen. Dieses Schiff, ein sogenannter Kümo, wurde in den 1960er Jahren durch Containerschiffe ersetzt, die den Stückgutverkehr auf See übernahmen. Als Zubringerschiff (Feeder) unterstützte der Kümo den Handel zwischen den kleineren Häfen der Nord- und Ostsee.

Foto: Karl-Heinz Hochhaus

Das Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum verbindet eindrucksvoll Geschichte und Technik und lässt die maritime Vergangenheit der Region lebendig werden.

Wie schon erwähnt wird seit seiner Gründung, das Museum ausschließlich ehrenamtlich durch den Verein „Freunde des Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum e.V.“ getragen. Wenn Du das Museum unterstützen möchtest oder Lust hast, selber aktiv zu werden, dann meld dich gerne oder werde direkt  Mitglied im Förderverein.

www.kuestenschiffahrtsmuseum.de

Adresse:
Unterm Deich 7
21737 Wischhafen
04770/ 831140 Telefon zu den Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:
von Ostern bis Mitte November:
sonnabends, sonntags und an Feiertagen
1o Uhr-12 Uhr und 13-18 Uhr
Vom 1.6. bis 30.9. täglich geöffnet außer montags

Nach oben scrollen