
Seit dem 10. September 2024 ist die „Eilbek“ das erste emissionsfreie historische Alsterschiff. Der Umbau stellte die Alster-Touristik GmbH (ATG) vor erhebliche Kosten im hohen sechsstelligen Bereich.
Die ATG plant, ihre gesamte Flotte historischer Alsterschiffe auf umweltfreundlichen Elektroantrieb umzustellen. Den Auftakt machte der 22 Meter lange Alsterdampfer „Eilbek“, bei dem der Dieselmotor durch einen Elektroantrieb ersetzt wurde. Dafür musste im Schiffsrumpf Platz für die Batterien geschaffen werden.
Die „Eilbek“, das zweitälteste Schiff der ATG-Flotte, lief 1951 vom Stapel und wurde 1952 in Betrieb genommen. Sie ist 22 Meter lang, wiegt 60 Tonnen und bietet 80 Passagieren Platz. Für den Umbau wurde das Schiff nach Finkenwerder in die Werft von Cölln überführt, wo das Dach vorübergehend entfernt werden musste, um unter den Brücken hindurchzukommen. In der Werft wurden der Dieselmotor und alle Nebenaggregate ausgebaut, und das Schiff wurde vollständig saniert.
In Zukunft sollen auch die Traditionsschiffe „Bredenbek“ und „Susebek“ elektrifiziert werden. Die Batterien der Schiffe werden hauptsächlich nachts am Jungfernstieg aufgeladen und ermöglichen bis zu acht Stunden Fahrzeit. In den nächsten Jahren plant die ATG, ihre gesamte „Weiße Flotte“ auf Elektroantrieb umzustellen.