Der letzte Leuchtturmwärter von Cuxhaven
Die „Dicke Berta“ ist weder ein Schiff noch eine liebe Tante, sondern ein beeindruckender, 13 Meter hoher Leuchtturm in Cuxhaven-Altenbruch, der heute als Museum dient.
Direkt an der Mündung der Elbe gelegen, bietet dieser denkmalgeschützte Turm einen fantastischen Ausblick auf das Meer und den regen Schiffsverkehr, der hier auf seinem Weg in die Welt vorbeizieht. Erbaut wurde die „Dicke Berta“ Ende des 19. Jahrhunderts, als der Seeverkehr in der Nordsee stark anstieg und die bestehenden Leuchttürme in Cuxhaven und auf Neuwerk sowie andere Navigationshilfen wie Baken und Blüsen nicht mehr ausreichten, um die Sicherheit auf den Wasserstraßen zu gewährleisten. Zusammen mit dem Leuchtturm in Neufeld diente die „Dicke Berta“ als Oberfeuer, während ihre Schwester, die „Schlanke Anna“ in Groden, das Unterfeuer bildete. Für alle, die mit der Seefahrt weniger vertraut sind: Das Oberfeuer strahlt über das Unterfeuer hinweg, und wenn beide Lichter in einer Linie zu sehen sind, weiß der Kapitän, dass das Schiff auf sicherem Kurs liegt.

Ein Turm auf Wanderschaft
Vor mehr als einem Jahrhundert veränderte sich die Fahrrinne, und der Leuchtturm stand plötzlich nicht mehr optimal. Zwischen 1915 und 1918 wurde die „Dicke Berta“ daher kurzerhand um einige Meter versetzt. So leistete sie zusammen mit den Leuchtturmwärtern viele Jahre treue Dienste und half unzähligen Schiffen, sicher durch die Elbmündung zu navigieren. 1968 allerdings übernahmen moderne Leuchttürme mit fortschrittlicher Technik die Aufgaben des Wärters. Am 1. März 1983 erlosch das Licht der „Dicken Berta“ endgültig. Damit endete auch die Ära des letzten täglich besetzten Leuchtturms im Zuständigkeitsbereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven.
Der Turm sollte eigentlich abgerissen werden, doch die Altenbrucher setzten sich entschlossen für den Erhalt ihres geliebten Wahrzeichens ein. Sie gründeten einen Förderverein, um den maritimen Treffpunkt am Altenbrucher Hafen zu bewahren.

Ein Ort für besondere Momente
Noch heute könnt ihr den historischen Leuchtturm besuchen und an einer Führung teilnehmen. Über eine enge Wendeltreppe gelangt ihr durch die verschiedenen Stockwerke, wo ihr die Geschichte des Leuchtturms hautnah erleben könnt. Vom ehemaligen Materiallager führt der Weg ins Dienstzimmer der Leuchtturmwärter, die hier mit ihrer Koje lebten und arbeiteten. Das Highlight ist jedoch der Lampenraum, wo einst eine 300/500-Watt-Glühlampe durch eine Gürtellinse strahlte. Hier oben bietet sich euch ein atemberaubender Rundumblick, der Freiheit und Abenteuer verspricht. Seit 2002 könnt ihr an diesem außergewöhnlichen Ort sogar heiraten. In luftiger Höhe, mit Blick auf das endlose Meer, gebt ihr euch das „Ja-Wort“ – ein perfektes Symbol dafür, gemeinsam auch die Stürme des Lebens sicher zu umschiffen.
Die aktuellen Öffnungszeiten und Anfragen findet ihr hier auf der Webseite
Adresse: Döschers Trift, Cuxhaven – Altenbruch